Was macht eine gute Welpenschule aus? – Dein Leitfaden für den besten Start mit deinem Welpen
Die ersten Wochen mit deinem Welpen sind nicht nur aufregend, sondern entscheidend für eure gemeinsame Zukunft. Eine gute Welpenschule hilft dir dabei, deinem Hund die wichtigsten Grundlagen beizubringen, ihn sicher durch die Welpenzeit zu begleiten und eure Bindung zu stärken. Damit meinen wir nicht nur Sitz, Platz und Fuß. Doch was macht eine wirklich gute Welpenschule aus? Hier sind die wichtigsten Punkte, die den Unterschied machen – und warum diese Zeit eine großartige Gelegenheit ist, mit deinem Welpen echte Heldenpunkte zu sammeln.
Trotz großer Kulleraugen ist Konsequenz wichtig.
Kleine Gruppen für individuelle Betreuung
In einer gut geführten Welpenschule stehen dir und deinem Hund die volle Aufmerksamkeit der Trainerin oder des Trainers zur Verfügung. Deshalb sind kleine Gruppen so wichtig. Es bleibt genug Zeit für persönliche Fragen, individuelle Hilfestellungen und gezielte Tipps – sowohl für den Welpen als auch für dich.
Durch diese individuelle Betreuung fühlst du dich nicht allein gelassen, und dein Welpe lernt in einer entspannten Atmosphäre ohne Überforderung.
Der Fokus auf Ruhe und Geduld
Neben Spiel und Spaß ist es entscheidend, dass dein Welpe lernt, ruhig zu bleiben und zu warten. Eine gute Welpenschule vermittelt diese Fähigkeiten spielerisch und ohne Druck. Dein Hund lernt, dass sich Geduld lohnt und dass nicht immer Action sein muss – eine unschätzbare Grundlage für den Alltag. Alleine schon für einen kurzen Talk mit einer Freundin auf der Straße oder ein Abendessen im Restaurant.
Strukturierter Freilauf: Mehr als nur Spielen
Freilauf gehört zu jeder Welpenschule, aber er sollte niemals unkontrolliert ablaufen. In einer guten Welpenschule wird darauf geachtet, dass die Hunde im Freilauf zueinander passen – in Größe, Temperament und Spielstil. Gleichzeitig wird den Menschen gezeigt, wie man die Körpersprache der Hunde richtig deutet: Wann greife ich ein, und wann lasse ich die Dinge laufen?
Hier kannst du deinem Welpen wunderbar demonstrieren, dass du die Situation im Griff hast. Du lernst, andere Hunde zu lesen, Situationen einzuschätzen und im Zweifel einzugreifen, bevor es für deinen Welpen unangenehm wird. So versteht dein Hund: „Mein Mensch hat alles im Blick und schützt mich, wenn es nötig ist.“ Das stärkt die Orientierung deines Hundes an dir und macht dich für ihn zu einem verlässlichen Partner oder zu einer zuverlässigen Partnerin.
Sätze wie „Das regeln die schon unter sich“ gehören der Vergangenheit an und sollten immer wieder hinterfragt werden. Nicht jede Situation ist für jeden Welpen geeignet, und dein Eingreifen kann entscheidend sein, um deinem Hund Sicherheit zu geben.
Übrigens: Nicht immer laufen alle Welpen gleichzeitig – das könnte manche Hunde überfordern. Gelegentlich sind auch souveräne, erwachsene Hunde dabei, die den Welpen Sicherheit geben und ihnen ein gesundes Sozialverhalten vorleben.
Pausen sind unverzichtbar
Wie bei Kindern, die irgendwann überdrehen, wenn sie zu lange spielen, brauchen auch Welpen regelmäßige Pausen. Stell dir vor, die Kleinen schlagen sich immer wieder mit einem grünen Gummihammer auf den Kopf – irgendwann wird es einfach zu viel! Eine gute Welpenschule achtet darauf, dass ausreichend Pausen eingeplant werden. So hat dein Welpe Zeit, Erlebtes zu verarbeiten und bleibt entspannt und aufnahmebereit.
Die Balance zwischen Freilauf und Training
Eine gute Welpenschule bietet eine ausgewogene Mischung aus Freilauf und Training. Dein Welpe lernt von Anfang an, dass die „Arbeit“ mit dir als Bezugsperson Spaß macht und sich lohnt. Das Training stärkt eure Bindung und zeigt deinem Hund, dass du der wichtigste Partner oder die wichtigste Partnerin in seinem Leben bist. Diese Balance sorgt dafür, dass sich dein Hund nicht nur an Artgenossen orientiert, sondern in erster Linie an dir.
Mensch und Hund werden ein Team
Eine gute Welpenschule ist nicht nur für die Hunde da, sondern auch für die Menschen. Du lernst, die Körpersprache deines Hundes zu verstehen, andere Hunde einzuschätzen und in schwierigen Situationen souverän zu handeln. Diese Fähigkeit macht dich in den Augen deines Welpen zum Helden oder zur Heldin – jemandem, dem er vertrauen kann und an dem er sich orientiert.
Das Ziel ist es, ein echtes Team mit deinem Hund zu werden. Dein Welpe soll spüren, dass du alles im Griff hast, ihn beschützt und sicher durch die Welt führst.
Eine gut geführte Welpenschule bietet kleine Gruppen, kontrollierten Freilauf, Training mit Struktur und ausreichend Pausen. Sie hilft dir, ein starkes Team mit deinem Hund zu werden und ihn sicher durch die Herausforderungen der Welpenzeit zu begleiten. Du weißt, wie du zu Hause mit Alltagsregeln umzugehen hast und wie du deinen Hund körperlich und geistig beschäftigst. Dir wird detailliert und genau erklärt, wie du Grundsignale aufbaust.
Wenn du für deinen Welpen eine Schule suchst, die all diese Punkte erfüllt, laden wir dich herzlich ein, uns kennenzulernen. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung, entspanntes Lernen und die richtige Balance aus Spiel, Training und Pausen.
Melde dich gerne bei uns, um mehr zu erfahren – wir freuen uns darauf, euch auf eurem gemeinsamen Weg zu begleiten!