Die 3 einfachsten Beschäftigungen für deinen Hund

Ob du deinen Hund geistig fordern, körperlich auslasten oder einfach nur mit ihm Spaß haben willst - die richtige Idee macht den Unterschied. Beschäftigung ist für Hunde nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sondern auch eine wichtige Säule, um sie glücklich und ausgeglichen zu halten. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die drei einfachsten und effektivsten Ideen vor, mit denen du deinem Hund spannende Aufgaben bieten kannst: Kekse, Spielzeug und Leberwurstwasser.

 

Obwohl Camo nicht mehr so gut sieht, ist die Futtersuche für ihn noch immer ein großer Spaß.

Kekse: Die Alleskönner für Futtersuchspiele

Kekse sind ein absolutes Muss, wenn es um Futtersuchspiele geht. Warum? Hunde lieben es, mit ihrer Nase zu arbeiten. Suchen und Schnüffeln sind instinktive Verhaltensweisen, die sie glücklich machen und gleichzeitig geistig auslasten. Im Grunde ist es das einfachste Jagdspiel, das wir unseren Hunden bieten können. Und werfen kann wirklich jeder.

Wie kann man Kekse zur Beschäftigung einsetzen?

  • Verstecken spielen: Versteck Kekse in der Wohnung, im Garten oder beim Spaziergang. Dein Hund muss die Leckereien mit der Nase aufspüren - ein tolles Konzentrationstraining! Oft wird unterschätzt, wie anstrengend so eine Nasenarbeit sein kann.

  • Schnüffelteppich: Streue die Leckerlis in einen Schnüffelteppich. Dein Hund wird damit beschäftigt sein, die Kekse herauszuschnüffeln. Vor allem, wenn du immer wieder nachfüllst...

  • Leckerchensuche im Gras: Streue ein paar Leckerchen auf eine Wiese oder ins hohe Gras. Dein Hund kann sich ausgiebig mit der Suche beschäftigen.

 

Pro-Tipp:

Achte darauf, dass du kleine, gesunde Leckerlis auswählst, die deinem Hund schmecken, aber nicht zu viele Kalorien haben. Zum Beispiel Harzer Käse oder kleine Karottenstücke, die du vielleicht in Wurstwasser eingelegt hast. So bleibt die Beschäftigung ein Vergnügen ohne schlechtes Gewissen.

 

Spielzeug: Zum Apportieren, Suchen und Jagen

Das richtige Spielzeug darf in keinem Hundehaushalt fehlen. Ob Bälle, Dummys oder Zerrspielzeug - es gibt unzählige Möglichkeiten, deinen Hund mit Spielzeug sinnvoll zu beschäftigen.

Welche Spiele kannst du mit Spielzeug machen?

  • Apportierspiele: Wirf deinem Hund einen Ball oder Dummy zu und lass ihn das Spielzeug zurückbringen. Neben der Bewegung fördert dies auch die Zusammenarbeit zwischen euch.

  • Suchspiele: Versteck das Spielzeug und lass deinen Hund danach suchen.

  • Zerrspiele: Mit einem Zerrspielzeug oder einer Reizangel kannst du gezielt den Jagdinstinkt deines Hundes befriedigen und ihn gleichzeitig körperlich extrem auspowern.

 

Leberwurstwasser: schnell und einfach eine Fährte legen

Diese einfache DIY-Idee ist ideal, um deinem Hund das Fährtenlesen beizubringen.

Wie wird Leberwurstwasser hergestellt?

Mische etwas Leberwurst mit Wasser zu einer dünnen, flüssigen Masse. Fülle die Mischung in eine kleine Sprühflasche oder einen leeren Ketchup-Spender.

Wie verwende ich Leberwurstwasser?

  • Fährtenarbeit: Sprühe eine kleine Leberwurstspur auf den Boden, zum Beispiel auf eine Wiese oder einen Waldweg. Dein Hund muss der Spur mit der Nase folgen, um das Ziel (z. B. einen versteckten Leckerbissen) zu finden.

  • Die erste Spur sollte mindestens 80 m lang sein und geradeaus führen. Am besten schlängelst du die Fährte, damit sie deinem Hund am Anfang leicht fällt.

  • Während des Fährtenlegens sollte dein Hund nicht zuschauen, sondern 10 Minuten im Auto warten, bevor ihr gemeinsam zum Startpunkt geht und du deinen Hund auf die Suche schickst. Am Ende sollte auch die Leberwurst liegen. Denn das ist die Spur, der dein Hund gefolgt ist.

  • Beginne mit kurzen, einfachen Spuren und steigere langsam die Länge und den Schwierigkeitsgrad. So bleibt dein Hund motiviert und überfordert sich nicht.

 

Warum Beschäftigung so wichtig ist

Hunde brauchen Aufgaben, die sie fordern und fördern - körperlich, geistig oder beides. Mit den oben genannten Ideen kannst du deinen Vierbeiner ohne großen Aufwand individuell beschäftigen. Gleichzeitig stärkst du durch gemeinsame Aktivitäten die Bindung zwischen euch.

  • Kekse trainieren die Nase und die Konzentration.

  • Spielzeug verbindet Bewegung mit geistiger Herausforderung.

  • Leberwurstwasser sorgt für anspruchsvolle Nasenarbeit.

Und das Beste: Du kannst diese Beschäftigungsmöglichkeiten wunderbar in deinen Alltag integrieren, egal ob drinnen oder draußen.

Zurück
Zurück

Social Walks: Mehr als nur Gassi gehen.